Auf einer Ausstellung 1977 hatte ich die erste Modellstraßenbahnanlage in Schwerin ausgestellt. Dieser Anfang war recht bescheiden: Die Anlage in der Nenngröße H0m war nur 1,00 x 1,60 m groß. Auf ihr war eine eingleisige Strecke in Form eines Gleisovals mit zwei Ausweichstellen und einem kleinen viergleisigen Betriebshof einschließlich Gleisdreieck dargestellt.
Im
Jahr 1996 fanden sich Freunde des Nahverkehrs und Modellstraßenbahner
zum ModellBauVerein
Nahverkehr Schwerin zusammen. Auf
Basis langjähriger und vielfältiger Erfahrungen entstand die konkrete Idee einer Modulanlage.
Hierbei sollten die vielfältigen
Interessen der Vereinsmitglieder stärker genutzt werden. Wer
beispielsweise einfach nur Dioramen bauen wollte, bekam nunmehr noch
zwei Gleise und eine Straße mit auf die Platte.
Die Idee wurde zügig umgesetzt, so dass bereits Ende 1996 in Schwerin die ersten Module vorgestellt werden konnten. Seitdem wuchs die Anlage nach dem Stramo ständig und wurde in immer wieder veränderter und erweiterter Zusammenstellung auf vielen Ausstellungen präsentiert.
Das Anlagenmotiv bildete ursprünglich der Straßenbahnbetrieb in der fiktiven mitteldeutschen Stadt „Neustadt“ in den sechziger Jahren des 20.Jahrhunderts. Der Stadtname wurde gewählt, weil er wohl in fast jedem der Bundesländer einmal zu finden ist. Gebaut wurde, was gefällt – Hauptsache, es war noch Platz für die Straßenbahn. Das alles garantierte eine belebte städtische Landschaft.
Doch Wege kreuzen sich, Wege verzweigen sich und führen in unterschiedliche Richtungen. So geht es auch uns Menschen: Wir treffen uns, gehen gemeinsam ein Stück des Weges und trennen uns gelegentlich, da uns unsere Wege in unterschiedliche Richtungen weiterführen. Durch veränderte Formen des Anlagenbetriebes (Digitalisierung) und letztlich dem teilweisen Anspruch nach einem geänderten Modulkonzept gab es 2015 das Stramo in seiner bisherigen Form nicht mehr.
An dieser Stelle möchte ich einen kleinen Rückblick auf das Stramo zeigen, wie es in knapp 20 Jahren auf zahlreichen Ausstellungen und Messen zu erleben war. Leider waren nicht immer Bilder oder Bilder in annehmbarer Qualität verfügbar.
|
Infos zu den jährlichen Internationalen Modellstraßenbahnausstellungen |
|
1996 |
7. und 8. Dezember in Schwerin: 2. Schweriner Eisenbahn- und Modellbahntage |
|
1997 |
9. bis 12. April in Dortmund: Internationale Modellbauausstellung |
|
2. bis 5. Oktober in Leipzig: MODELL & HOBBY 97 |
||
6. und 7. Dezember in Schwerin: 3. Schweriner Eisenbahn- und Modellbahntage |
||
1998 |
11. und 12. September in Halle/S.: Modellstraßenbahnausstellung der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. |
|
19. bis 23. November in Köln: Modellbahn 1998 |
||
5. und 06. Dezember in Schwerin: 4. Schweriner Eisenbahn- und Modellbahntage - 90 Jahre elektrische Straßenbahn in Schwerin |
||
1999 |
4. und 5. Dezember in Schwerin: 5. Schweriner Eisenbahn- und Modellbahntage |
|
2001 |
|
7. bis 16. Juli in Schwerin: Nahverkehrstage im Schlosspark-Center
|
24. August in Schwerin: Ausstellung in der Lackierkabine der Nahverkehr Schwerin GmbH aus Anlass des Roll Out der neuen Niederflurstraßenbahnen des Typs SN 2001 |
||
2002 |
![]() |
29. März bis 14. April in Schwerin: 4. Modellbautage im Technischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern e.V.
|
![]() |
30. November und 1. sowie 7. und 8. Dezember in Schwerin: Ausstellung im "Wurm"
|
|
2003 |
![]() |
26. und 27. Juli in Bad Schandau: Ausstellung im Depot der Kirnitzschtalbahn im Rahmen des 6. Kirnitzschtalfestes
|
![]() |
23. August in Schwerin: Besichtigungsmöglichkeit
der Modellstraßenbahn in unserem Vereinsraum zwischen 09:00 Uhr
und 12:00 Uhr im Rahmen
"30
Jahre hielten Tatra´s Schwerin die Treue - Nun sind sie abgelöst
durch 30 Neue
|
|
![]() |
3. bis 5. Oktober in Leipzig: MODELL & HOBBY 2003
|
|
2004 |
![]() |
21. Mai in Schwerin: Besichtigungsmöglichkeit der Modellstraßenbahn im Vereinsraum des ModellBauVerein Nahverkehr Schwerin im Rahmen des Tages der offenen Tür bei der Nahverkehr Schwerin GmbH
|
|
12. und 13. Juni in Halle/S: "Kleine Straßenbahnen - ganz groß"
|
|
|
2. und 3. Oktober in Schwerin: Wochenende der offenen Türen bei den Mecklenburger Eisenbahnfreunden im Bw Schwerin aus Anlass 100 Jahre Stiftung Bahnsozialwerk und 10 Jahre Freizeitbereich Eisenbahnerbe/Modelleisenbahn im BSW
|
|
2005 |
![]() |
11. und 12. Juni in Berlin: "Kleine Straßenbahnen - ganz groß" im Deutschen Technikmuseum Berlin
|
![]() |
9. bis 11. September in Schwerin: Modellbahnausstellung zum 10. Schweriner Altstadtfest in der ehemaligen Schule am Pfaffenteich auf Einladung des Schweriner Modellbahnclub e.V.
|
|
2006 |
![]() |
4. und 5. März in Rostock: 9. Mecklenburg-Vorpommerns größte Modellbahnausstellung in der Stadthalle Rostock
mit mehreren neuen, bisher nicht gezeigten Modulen
|
![]() |
17. und 18. Juni in Plauen: "Kleine Straßenbahnen - ganz groß" im Großen Ratssaal der Spitzenstadt
|
|
2007 |
![]() |
5. und 6. Mai in Zarrentin: 2. Großes Bahnhofsfest
|
![]() |
9. und 10. Juni in Halle/S.: "Kleine Straßenbahn - ganz groß"
|
|
|
28. und 29. Juli in Bad Schandau: 10. Kirnitzschtalfest
|
|
![]() |
28. bis 30. September in Schwerin:
im Rahmen der Schweriner Eisenbahn- und
Modellbahntage
|
|
![]() |
vom 20. bis 21. Oktober in Schwerin an der Modellbauausstellung in der Halle Am Fernsehturm, Hamburger Allee 68,
|
|
sowie zeitgleich | ||
![]() |
vom 19. bis 21. Oktober am Ostbahnhof in Berlin auf Einladung des Vereins für Berlin-Brandenburgische Stadtbahngeschichte "Weinbergsweg" e.V.
|
|
2008 |
|
24. und 25. Mai 2008 in Schwerin: "Kleine Straßenbahn - ganz groß"
|
![]() |
30. August 2008 in Schwerin: Familienfest auf dem Betriebshof Haselholz aus Anlass des Jubiläums
|
|
2009 |
|
9. und 10. Mai in Zarrentin 4. Bahnhofsfest
|
![]() |
3. bis 5. Juli in Nürnberg "Kleine Bahn - ganz groß"
|
|
|
19. und 20. September in Schkeuditz "100 Jahre Straßenbahndepot Schkeuditz"
|
|
25. bis 27. September in Schwerin
Schweriner Eisenbahn- und Modellbahntage
im ehem. Bw Schwerin |
||
2010 |
![]() |
29. und 30. Mai in Bremen: 7. "Kleine Bahn ganz groß"
|
![]() |
24. und 25. Juli in Bad Schandau: 13. Kirnitzschtalfest
|
|
|
18. und 19. September in Schkeuditz: Modellstraßenbahn-Ausstellung zum Streckenjubiläum "100 Jahre Straßenbahn Schkeuditz - Leipzig" im historischen Straßenbahn-Depot Schkeuditz
|
|
24. bis 26. September in Schwerin
Schweriner Eisenbahn- und Modellbahntage
im ehem. Bw Schwerin |
||
2011 |
![]() |
28. und 29. Mai in Erfurt: 8. Internationale Modellstraßenbahn-Ausstellung "Kleine Bahn ganz groß"
|
![]() |
8. und 9. Oktober in Bremen: Modellstraßenbahn-Ausstellung im Depot Sebaldsbrück
|
|
2012 |
![]() |
2. und 3. Juni in Jena: 9. Internationale Modellstraßenbahn-Ausstellung "Kleine Bahn ganz groß"
|
|
28. und 29. Juli in Bad Schandau: 15. Kirnitzschtalfest
|
|
|
2. bis 4. November in Magdeburg ArtDepot Stadtfeld, Große Diesdorfer Str. 200a
|
|
|
|
|
2013 |
![]() |
27. und 28. April in Schwerin 50 Jahre Schweriner Modellbahnclub e.V. Fahrzeughalle des Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseums
|
![]() |
25. und 26. Mai in Chemnitz 10. Internationale Modellstraßenbahn-Ausstellung "Kleine Bahn ganz groß"
|
|
2014 |
|
26. und 27. Juli in Bad Schandau 17. Kirnitzschtalfest das Straßenbahnmodulsystem zeigt sich ein letztes Mal... |
|